Startseite |
S C H N E L L
Ü B E R S I C H T |
V I E R T E...I M P F U N G |
 |
STIKO-Empfehlung
für eine 4. Impfung:
Wenn die erste Auffrischung mehr als drei
Monate zurückliegt für
- alle Menschen ab 70 Jahren
- Immungeschwächte ab 5 Jahren
- Bewohner in Einrichtungen der Pflege
Und sechs Monate nach der ersten Auffrischung
- medizinisches Personal
Keine Impfung für Personen mit
SARS-CoV2-Infektion nach der 1. Auffrischung |
Auffrischungsimpfungen |
|
Wer gilt als immungeschwächt? >>> hier weiterlesen |
|
Wortlaut der Pressemitteilung:
Empfehlung zur 2. Auffrischimpfung für besonders gesundheitlich
gefährdete bzw. exponierte Personengruppen:
Die STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung
für Menschen ab 70 Jahren, BewohnerInnen und Betreute in
Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab
5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und
Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem PatientInnen-
und BewohnerInnenkontakt). Die 2. Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich
gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach
der 1. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal
in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die 2.
Auffrischimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten.
>>>
Link zum RKI / Pressemitteilung vom 03.02.2022
>>> STIKO: 20. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung |
A U F F R I S
C H U N G S I M P F U N G E N |
 |
Von der
STIKO wird die erste Auffrischung mit einen mRNA-Impfstoff
für alle Menschen ab dem 12. Lebensjahr
empfohlen deren 2. Impfung mehr als 3 Monate zurückliegt.
Denken
Sie daran: gegen die Omikron Variante macht es einen großen
Unterschied, ob man 3 Impfungen hat oder nur 2 (auch mit Johnson
Geimpfte benötigen eine 3. Impfung). |
Auffrischungsimpfungen |
> derzeit verwenden wir die Impfstoffe von BIONTECH |
Gerne können Sie sich bei uns für eine Auffrischung
anmelden:
>>>
hier weiterlesen |
C
O R O N A - I M P F U N G...A N G E B O T...F
Ü R...A L L E |
|
Wir nehmen Impfterminwünsche
von jedermann an (unabhängig davon, ob wir deren Hausarztpraxis
sind oder nicht).
Bitte beachten Sie dabei
die Informationen zu der Verfügbarkeit der verschiedenen
Impfstoffe in Abhängigkeit von Ihrem Alter >>>
hier weiterlesen |
Impfangebot für
alle |
|
|
|
WIR IMPFEN AKTUELL
NUR MIT
DEN MRNA-IMPFSTOFFEN
VON BIONTECH. |
|
S T I K O...E M P F E H L U N G E N |
I M P F U N G...V O N...
K I N D E R N... U N D...
J U G E N D L I C H E N |
 |
Aktuell können wir
keine Wünsche für Kinderimpfungen annehmen, da es uns
in absehbarer Zeit nicht gelingen wird, in regelmäßigem
Rhythmus die notwendige Anzahl an Impfwilligen zu sammeln, um
die Kapazität eines Impfstofffläschchens voll auszuschöpfen.
Nichtsdestotrotz empfehlen
wir die Corona-Impfung auch weiterhin für die Altersgruppe
der 5-11jährigen Kinder. |
Kinder und Jugendliche |
|
|
Altersgruppe 12 bis < 20 Jahre:
das Risiko an einer Herzmuskelentzündung zu erkranken, wenn
man sich mit dem Corona-Virus infiziert hat, ist bis zu 6 mal
höher als das Risiko eine Herzmuskelentzündung als
Nebenwirkung durch die Impfung zu erleiden.
Risk of Myocarditis from
COVID-19 Infection in People Under Age 20: A Population-Based
Analysis
Mendel E. Singer, View ORCID ProfileIra B. Taub, View ORCID ProfileDavid
C Kaelber >>> Link zur Studie |
|
|
>>> Stellungnahme der Amrican Heart
Association zur seltenen Nebenwirkung Myokarditis bei jungen
Männern. |
|
|
In der Altersgruppe 5 bis 11 Jahren sind
laut CDC in den USA bei ca. 5 Mio: geimpften Kindern bisher keine
Herzmuskelentzündungen beobachtet worden. (Stand 19.12.2021) |
Erklärvideo zum Prinzip
des mRNA-Impfstoffs:

Video vom 02.12.2020 |
Faktenblatt des RKI
zum mRNA-Impfstoff

|
|
Faktenblatt des RKI
zur Impfung von Kindern und Jugendlichen
 |
VIDEO: mRNA
- Impfstoffe und Fruchtbarkeit |
Erklärvideo zur falschen
Behauptung, die Impfung würde unfruchtbar machen:

Video vom 01.01.2021 |
Viele Menschen zögern
sich oder Ihre Kinder impfen zu lassen, da Sie sich von der Fehlbehauptung
haben verunsichern lassen, daß die Corona-Impfung unfruchtbar
machen würde.
Der Molekularbiologe Martin
Moder erklärt unterhaltsam, warum das nicht stimmt. |
I M P F U N G...V O N
S C H W A N G E R E N...U N D...S
T I L L E N E N D E N |
 |
Lesen Sie hier die eindeutige
Stellungnahme der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie
und Geburtshilfe) in Gemeinschaft mit anderen Fachgesellschaften:
>>>
Fazit: das Risiko eine
schweren Covid19-Erkrankung für Schwangere ist deutlich
erhöht. Das Nebenwirkungspotential der Impfung jedoch befindet
sich auf dem gleichen Niveau wie bei einer Nichtschwangeren.
Somit besteht eine klare Impfempfehlung mit einem mRNA-Impfstoff. |
Schwangere und Stillende |
|
|
|
Folgende Gesellschaften empfehlen
ebenfalls die Impfung für Schwangere und Stillende:
- STIKO
- Sächsische Impfkommission >>>
- CDC (Centers for Disease Control and Prevention)
>>> |
Video zur STIKO-Empfehlung
für Schwangere,
Stillende und bei Kinderwunsch

Video vom 21.09.2021 |
A N T I K Ö
R P E R T E S T |
 |
ANTIKÖRPERTESTS
werden derzeit nicht empfohlen.
Sie sollen wohl nach RKI mittlerweile bei akkreditierten Tests
eine Aussage über eine stattgehabt Infektion oder erfolgreiche
Impfung zulassen. Dennoch können diese bisher noch keine
zuverlässige Aussage über das Ausmaß des Impferfolges
oder gar die Notwendigkeit einer Auffrischung geben.
Sparen Sie sich die Kosten, bis mehr wissenschaftliche Informationen
zu diesem Thema vorliegen. |
Antikörpertests |
|